- Beteiligung am japanischen Unternehmen SkyDrive
- Fokus auf Mobilitätslösungen der Zukunft
- Suzuki direkt in die Entwicklung künftiger Technologien eingebunden
Bensheim, 29. September 2022
Um neue Mobilitätslösungen zu entwickeln, beteiligt sich die Suzuki Motor Corporation an SkyDrive Inc. Das japanische Unternehmen ist auf die Entwicklung von fliegenden Autos und Frachtdrohnen spezialisiert.
Bereits im März 2022 sind SkyDrive und Suzuki eine Partnerschaft eingegangen, um die Entwicklung fliegender Autos voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit wird nun vertieft, um gemeinsam mit anderen beteiligten Unternehmen an weiteren Mobilitätslösungen der Zukunft zu forschen.
Suzuki ist dabei auch unmittelbar in die Entwicklung neuer Technologien und Produktionsabläufe involviert und im Rahmen der Kooperation beispielsweise für die Themen Gewichtsreduktion und Elektrifizierung sowie Großserienfertigung und Geschäftsentwicklung für verschiedene Märkte verantwortlich.
Neben den drei Produktbereichen Automobile, Motorrad und Marine will Suzuki damit künftig auch den Luftraum als Geschäftsfeld erschließen mit dem Ziel, Individualverkehr und umweltfreundliche Mobilität miteinander zu verbinden.
Über SkyDrive Inc.
SkyDrive mit Hauptsitz im japanischen Shinjuku, Tokio, wurde im Juli 2018 gegründet. Seitdem konzentriert sich das japanische Unternehmen auf die Entwicklung von fliegenden Autos und Frachtdrohnen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen verfolgt SkyDrive die Vision einer Zukunft, in der Menschen den Luftraum zur alltäglichen, individuellen Fortbewegung nutzen. SkyDrive ist das einzige Unternehmen in Japan, das erfolgreich bemannte Testflüge durchgeführt hat und nun als Mitglied des japanischen öffentlich-privaten Rates für fortschrittliche Luftmobilität an der Entwicklung einer entsprechenden Technologie für den individuellen Luftverkehr arbeitet. Die Frachtdrohnen von SkyDrive, die bis zu 30 Kilogramm Nutzlast tragen können, werden bereits auf japanischen Baustellen eingesetzt. Im Jahr 2025 plant SkyDrive in der Bucht von Osaka einen fliegenden Autodienst anzubieten.
Über die Suzuki Motor Corporation
Die Suzuki Motor Corporation wurde 1920 gegründet und feierte 2020 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen ist auf Kompaktfahrzeuge und Geländewagen spezialisiert und vertreibt Autos, Motorräder und Außenbordmotoren in 206 Ländern und Regionen der Welt. 1955 begann das Unternehmen mit dem Verkauf von Automobilen und hat bis heute insgesamt 75 Millionen Fahrzeuge in 181 Ländern abgesetzt. Für Suzuki arbeiten weltweit mehr als 68.000 Mitarbeiter. Auf dem Weg zur CO2-Neutralität plant das Unternehmen die Einführung von Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2025 und den Ausbau seiner Hybrid-Produktpalette. Darüber hinaus will das Unternehmen ab 2050 in der Produktion keine CO2-Emissionen mehr verursachen.
Über Suzuki Deutschland
Die Suzuki Deutschland GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der japanischen Suzuki Motor Corporation mit besonderem Fokus auf Kompaktwagen, Allrad- und Hybrid-Technologien sowie Motorräder und Außenbordmotoren. Im Jahr 1963 startete Suzuki hierzulande zunächst den Vertrieb von Motorrädern gefolgt von Marineprodukten, bevor ab 1980 auch erste Suzuki Pkw auf dem deutschen Markt angeboten wurden. Heute steuert Suzuki Deutschland vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche Automobil, Motorrad und Marine. Im Jahr 2021 erreichte Suzuki Deutschland ein Rekordwachstum im Automobilbereich von mehr als 22 Prozent – der dritthöchste prozentuale Zuwachs aller Pkw-Anbieter. Als mittelfristiges Ziel gilt ein Pkw-Marktanteil von 1,5 Prozent, im Motorradbereich werden mittelfristig vier Prozent Marktanteil angestrebt. Im Bereich Marine will Suzuki seine Position als einer der führenden Hersteller von Außenbordmotoren in Deutschland weiter stärken. Suzuki steht für Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist. Um diese Werte auf die Straße und das Wasser zu bringen, orientieren sich sämtliche Produktkonzepte an den täglichen Bedürfnissen der Kunden – basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und Leidenschaft für Innovation.




Downloads
139 kB | PDF Pressemeldung
Hier finden Sie die Pressemeldung zum Download als PDF-Dokument.
Dateidownload (öffnet in einem neuen Fenster)
2,7 MB | ZIP Bilder
Hier finden Sie die Bilder der Pressemeldung zum Download.
Dateidownload (öffnet in einem neuen Fenster)
- 1
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 98 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 111 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 129 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 113 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 126 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 120 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 128 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 114 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 127 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Edition Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO2-Emission: 121 g/km; CO2-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,1 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 116 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,7 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,8 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 130 g/km; CO₂-Klasse: D
Swace 1.8 HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,5 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 102 g/km; CO₂-Klasse: C
Across 2.5 PLUG-IN HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 17,1kWh/100km plus 1,0 l/100 km; gewichtet kombinierter Wert der CO₂-Emission: 22 g/km; CO₂-Klasse: B; kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 6,6 l/100km; CO₂-Klasse (bei entladener Batterie): E
Suzuki e Vitara eAxle Club (49kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 14,9 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle Comfort (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle Comfort+ (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle ALLGRIP-e Comfort (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle ALLGRIP-e Comfort+ (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.