- Wettkämpfe eingebettet in Kultveranstaltung Allgäu Triathlon
- Vierter von fünf Stopps der Triathlon-Bundesliga
- Rennkalender der Serie steht fest
Bensheim, 24. Juli 2025.
Die Suzuki Deutschland GmbH stellt in diesem Jahr gemeinsam mit der Deutschen Triathlon Union und der 808project GmbH erstmals ein Bundesliga-Rennen im Allgäu auf die Beine, das im Rahmen des beliebten Allgäu Triathlons 2025 ausgetragen wird.
Der vierte von insgesamt fünf Stopps der Serie findet am 15. August statt und ist erstmals in die Kultveranstaltung Allgäu Triathlon eingebettet, der 2025 seine 43. Austragung feiert. Damit präsentiert sich die Triathlon-Bundesliga in diesem Jahr noch attraktiver für Athletinnen und Athleten sowie Zuschauende.
Wir haben uns von Anfang an nicht nur als klassischer Sponsor verstanden, sondern als verlässlicher Partner, der dazu beiträgt, den Triathlonsport auf die nächste Stufe zu heben. Dass wir gemeinsam mit der DTU und 808project nun ein Bundesliga-Rennen rund um den Bühler Alpsee ins Leben rufen, wird aus unserer Sicht die Triathlon-Bundesliga und damit den Sport an sich weiter aufwerten. Wir freuen uns auf großartige Wettkämpfe vor malerischer Kulisse.“
Wir sind stolz, einen Wettkampf unseres Premiumprodukts Bundesliga im Rahmen eines solch traditionsreichen Leuchtturmevents wie dem Allgäu Triathlon auszurichten. Wir freuen uns auf eine besondere Saison und über fünf besondere Austragungsorte und danken allen Ausrichtern.“
Mit dem Bundesliga-Rennen im Allgäu bringen wir Spitzensport in eine Region mit großer Triathlon-Tradition. Die Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe verspricht packende Rennen und die Kulisse rund um den Kuhsteig wird zur idealen Bühne für einen echten Höhepunkt der Saison."
Startzeiten aller restlichen Bundesliga-Events stehen fest
Das Rennen im Allgäu komplettiert die Bundesliga-Saison 2025, deren nächstes Rennen am 2./3. August in Dresden. Auf den Wettbewerb im Allgäu Mitte August folgt das Finale in Hannover am 6. September.
Die verbleibenden Rennen in Dresden, im Allgäu und in Hannover werden jeweils über die Sprintdistanz ausgetragen.
Die voraussichtlichen Startzeiten für alle verbleibenden Wettbewerbe im Überblick:
- Dresden: 2./3. August 2025 jeweils um 10:30 Uhr (Frauen am 2. August, Männer am3.August)
- Allgäu: 15. August 2025, 17:30 (Frauen) und 19:00 Uhr (Männer)
- Hannover: 6. September 2025, 17:30 Uhr (Männer) und 19 Uhr (Frauen)
Eine starke Partnerschaft: Suzuki Deutschland und die DTU
Seit 2023 unterstützt Suzuki Deutschland als exklusiver Generalsponsor der Deutschen Triathlon Union (DTU) die deutschen Triathlon-Nationalmannschaften und fungiert als Hauptsponsor der Triathlon Bundesliga, der höchsten deutschen Triathlon-Liga für Frauen und Männer, die von der DTU ausgeschrieben und veranstaltet wird. Pro Jahr werden hier in der Regel fünf Wettkämpfe auf der Sprintdistanz oder in alternativen Wettkampfformaten ausgetragen. Weitere deutsche Events mit Beteiligung von Suzuki sind die TriathlonD Event-Serie sowie die Deutschen Meisterschaften im Cross-Triathlon und Cross-Duathlon. Darüber hinaus ist Suzuki Deutschland Titelsponsor des jährlich in Hamburg ausgetragenen Suzuki World Triathlon, der als weltweit größter Triathlon gilt.
Über die Deutsche Triathlon Union
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) ist der nationale Triathlon-Spitzensportverband, der für die Förderung und Organisation von Veranstaltungen und Wettkämpfen im Triathlon-Sport und artverwandten Multi-Sportarten in Deutschland zuständig ist. Sie ging 1985 aus der Fusion des Deutschen Triathlon Verbandes und des Deutschen Triathlon Bundes hervor und wird im europäischen Fachverband Europe Triathlon und dem internationalen Fachverband World Triathlon als Olympischer Sportfachverband anerkannt. In 16 Landesverbänden sind derzeit mehr als 1.530 Vereine mit insgesamt rund 57.100 Mitgliedern registriert. Während die Anzahl der in den Landesverbänden organisierten Vereine in den vergangenen 15 Jahren um rund 14 Prozent wuchs, verdoppelte sich im selben Zeitraum die Mitgliederzahl sogar. Neben dem weltweit größten Triathlon in Hamburg, bei dem jedes Jahr bis zu 10.000 Athletinnen und Athleten an den Start gehen, finden in Deutschland jährlich insgesamt etwa 350 Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Wettkämpfen statt.
Downloads
5 MB | ZIP Bilder
Hier finden Sie die Bilder der Pressemeldung zum Download.
Dateidownload (öffnet in einem neuen Fenster)
- 1
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 98 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 111 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 129 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 113 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 126 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 120 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 128 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 114 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 127 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Edition Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO2-Emission: 121 g/km; CO2-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,1 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 116 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,7 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,8 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 130 g/km; CO₂-Klasse: D
Swace 1.8 HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,5 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 102 g/km; CO₂-Klasse: C
Across 2.5 PLUG-IN HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 17,1kWh/100km plus 1,0 l/100 km; gewichtet kombinierter Wert der CO₂-Emission: 22 g/km; CO₂-Klasse: B; kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 6,6 l/100km; CO₂-Klasse (bei entladener Batterie): E
Suzuki e Vitara eAxle Club (49kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 14,9 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle Comfort (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle Comfort+ (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle ALLGRIP-e Comfort (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle ALLGRIP-e Comfort+ (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.