Bensheim, 14. April 2025.
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das erste vollelektrische Serienmodell des japanischen Automobilherstellers rollt im Herbst dieses Jahres in zwei Batterieversionen mit bis zu 428 Kilometern Reichweite auf den Markt. Drei Ausstattungslinien bieten ein hohes Komfortniveau. Gebaut wird das elektrische B-SUV im indischen Suzuki Werk Guajarat.
Der neue Suzuki e VITARA basiert auf der speziell für batterieelektrische Modelle der Marke entwickelten „HEARTECT-e“-Plattform. Sie zeichnet sich durch eine leichte Struktur aus, bietet einen optimalen Schutz für die Hochvoltbatterie und schafft die Voraussetzungen für einen großzügig dimensionierten Innenraum.
Der e VITARA folgt dem Konzept des „Emotional Versatile Cruiser“ mit einem Design, das gleichermaßen die fortschrittlichen Technologien und die Präsenz des Fahrzeugs hervorhebt. Der vollelektrische Antriebsstrang des B-SUV bietet in Kombination mit dem elektrischen Allradsystem „ALLGRIP-e“ Stabilität und Sicherheit auch abseits befestigter Straßen.
Fahrzeugdesign kombiniert Modernität mit kraftvoller SUV-Optik
Der e VITARA verfolgt den Designansatz „High-Tech & Adventure“ und verbindet die moderne Optik eines Elektrofahrzeugs mit der Robustheit eines SUV. Das markante Design wird durch große Räder und einen langen Radstand von 2.700 Millimetern unterstrichen. Für die Außenlackierung stehen elf Farbkombinationen zur Auswahl, darunter fünf Zweifarblackierungen (optional erhältlich in der Ausstattungslinie Comfort+).
Dank des langen Radstandes bietet der e VITARA im Innenraum großzügige Platzverhältnisse, die sich dank der verschiebbaren Rückbank flexibel nutzen lassen. Im Cockpit bilden das 10,25 Zoll große digitale Kombiinstrument und das zentrale Display im 10,1-Zoll-Format eine moderne digitale Einheit, über die sich Navigation, Klimaautomatik und weitere Fahrzeugeinstellungen einfach und intuitiv steuern lassen. Smartphones können über Apple CarPlay1 und Android Auto1 kabellos mit dem Infotainmentsystem verbunden werden. In der höchsten Ausstattungslinie Comfort+ ist ein kabelloses Smartphone-Ladegerät (Qi) verfügbar.
Vollelektrischer Antriebsstrang mit effizienter „eAxle“ und Lithium-Eisenphosphat-Batterie
Das vollelektrische Antriebssystem des neuen e VITARA besteht aus der hocheffizienten „eAxle“, die den Motor und den Wechselrichter integriert, sowie aus einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Sie ist in zwei Ausführungen mit 49 und 61 kWh erhältlich und auf Sicherheit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Die Reichweite beträgt je nach Batterie- und Antriebsversion bis zu 428 Kilometer pro Batterieladung. Der Antrieb überzeugt mit einer elektrotypischen schnellen und agilen Beschleunigung aus dem Stand und beim Überholen.
In Kombination mit der 49-kWh-Batterie leistet der Elektromotor 106 kW/144 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 193 Nm (Energieverbrauch kombiniert: 14,8 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km).
Die Variante mit großer Batterie wird in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Hier arbeitet an der Vorderachse stets ein 128 kW/174 PS starker Elektromotor (Energieverbrauch kombiniert: 15,0 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km).
Die Allradversion „ALLGRIP-e“ wartet mit einem weiteren Motor an der Hinterachse auf, der zusätzliche 48 kW/65 PS leistet (Energieverbrauch kombiniert: 16,5 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km). Die Systemleistung beträgt bei der Allradvariante 135 kW/183 PS bei einem maximalen Drehmoment von 307 Nm.
Neue Fahrzeugplattform „HEARTECT-e“ für Elektrofahrzeuge
Die neue „HEARTECT-e“-Plattform, die Suzuki erstmals beim e VITARA einsetzt, wurde ebenfalls speziell für batterieelektrische Modelle der Marke konzipiert. Sie zeichnet sich durch Leichtbauweise und Hochspannungsschutz aus und sorgt durch die kurzen Überhänge für einen geräumigen Innenraum. Die Bodenstruktur macht den Einsatz von Unterflurträgern überflüssig und ermöglicht damit die Integration einer größeren Batterie.
Wärmemanagement steigert Reichweite und Effizienz
Das Wärmemanagementsystem des neuen e VITARA umfasst Steuersysteme für die Batterietemperatur und die Klimatisierung, die das elektrische Energiemanagement optimieren. Darüber hinaus tragen eine Wärmepumpe, Sitzheizungen und eine Lenkradheizung zur Optimierung der Reichweite bei.
Neue Suzuki Connect Funktionen
Das weiterentwickelte und um spezielle Funktionen zur Elektromobilität ergänzte Suzuki Connect erhöht den Komfort und vereinfacht den alltäglichen Umgang mit dem elektrischen B-SUV. Zu den neuen Funktionen zählen beispielsweise das Abfragen des Batterieladestandes, das Lade-Management, eine Vorklimatisierung des Innenraums aus der Ferne, eine Ortungsfunktion für das Fahrzeug sowie eine integrierte Routenplanung.
Drei Ausstattungslinien verfügbar
Der neue e VITARA wird in Deutschland in den drei Ausstattungslinien Club, Comfort und Comfort+ angeboten. Die kleinere Batterie ist ausschließlich in Verbindung mit der Ausstattung Club verfügbar, die größere Batterie lässt sich mit den Ausstattungslinien Comfort und Comfort+ kombinieren. Zudem ist in Verbindung mit der großen Batterie auch der ALLGRIP-e Allradantrieb optional verfügbar.
Bereits die Ausstattungslinie Club wartet mit einer umfangreichen Serienausstattung auf:
In der Ausstattung Comfort bietet der e VITARA folgende zusätzliche Merkmale:
In der Top-Ausstattung Comfort+ sind zusätzlich zum Comfort folgende Merkmale an Bord:
Die vorläufigen technischen Daten des Suzuki e VITARA auf einen Blick:
Der Suzuki e VITARA wird ab Mai 2025 im indischen Suzuki Werk Gujarat produziert und im Herbst 2025 in Deutschland erhältlich sein.
Weitere Informationen zum ersten vollelektrischen Suzuki Modell, darunter die Preise, werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
1Apple CarPlay ist eine Marke der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen ist. Android Auto ist eine eingetragene Marke von Google LLC.
***
Verbrauchs- und Emissionsangaben:
Suzuki e VITARA eAxle Club (49 kWh): Energieverbrauch kombiniert: 14,8 kWh/100km; C
O2-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO2-Klasse: A
Suzuki e VITARA eAxle Comfort (61kWh): Energieverbrauch kombiniert: 15,0 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO2-Klasse: A
Suzuki e VITARA eAxle ALLGRIP-e Comfort (61kWh): Energieverbrauch kombiniert: 16,5 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO2-Klasse: A
Suzuki e VITARA eAxle Comfort+ (61kWh): Energieverbrauch kombiniert: 15,0 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO2-Klasse: A
Suzuki e VITARA eAxle ALLGRIP-e Comfort+ (61kWh): Energieverbrauch kombiniert: 16,5 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO2-Klasse: A
Der Energieverbrauch und die Reichweite wurden nach dem Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure (WLTP) gemessen und sind für den Vergleich mit anderen Fahrzeugen bestimmt, die nach demselben technischen Verfahren getestet wurden. Diese Werte können von den tatsächlichen Fahrergebnissen abweichen, da sie von vielen Faktoren abhängen, wie z. B. dem am Fahrzeug montierten Zubehör, den Wetter- und Straßenbedingungen, dem Fahrstil und der Fahrzeuglast.
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 112 g/km; CO₂-Klasse: C
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 112 g/km; CO₂-Klasse: C
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 122 g/km; CO₂-Klasse: D
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 98 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 111 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 129 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 113 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 126 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 120 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 128 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 114 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 127 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Edition Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO2-Emission: 121 g/km; CO2-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,1 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 116 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,7 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,8 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 130 g/km; CO₂-Klasse: D
Swace 1.8 HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,5 l/100km; kombinierter Wert der CO2-Emission: 102 g/km; CO2-Klasse: C
Across 2.5 PLUG-IN HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 17,1kWh/100km plus 1,0 l/100 km; gewichtet kombinierter Wert der CO2-Emission: 22 g/km; CO2-Klasse: B; kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 6,6 l/100km; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): E
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.