- Virtuelles Konzeptfahrzeug zum Jubiläum der Fahrsimulation „Gran Turismo“
- Kombination aus allradgetriebenem Supersportwagen und Motorradmotor
- Auch als Rennversion der GR.3-Kategorie erhältlich
Bensheim, 28. Dezember 2022
Zum 15-jährigen Jubiläum der erfolgreichen Rennsimulation „Gran Turismo“ hat Suzuki das virtuelle Konzeptfahrzeug Vision Gran Turismo vorgestellt. Der Supersportwagen kann als Straßenversion sowie als Fahrzeug der GR.3-Kategorie auf den virtuellen Rennstrecken der Welt in Gran Turismo 7, der aktuellen Version der Videospielserie, gefahren werden.
Die weltweit beliebte Rennsimulation enthält sowohl reale Modelle wie den Swift Sport und den kultigen Cappuccino als auch digitale Konzeptfahrzeuge wie den Suzuki Vision Gran Turismo. Das Modell wurde bereits 2019 vom italienischen Designer Antonio Nozza konzipiert, der Teil des Teams von Suzuki in Europa ist.
Bei dem offenen Zweisitzer wurde ein besonderes Augenmerk auf das Thema Gewichtsreduzierung gelegt, wodurch der Wagen gerade einmal 970 Kilogramm wiegt. Doch die größte Besonderheit des Vision Gran Turismo liegt im Antrieb verborgen: Schon die Straßenversion kombiniert einen Suzuki Hayabusa Motorradmotor mit einem Hybridsystem aus drei Elektromotoren, die einen durchzugsstarken Allradantrieb ermöglichen. Die kombinierte Gesamtleistung des Systems beträgt 318 kW (432 PS), bei einem maximalen Drehmoment von 610 Nm.
Bei der GR.3-Version, die über umfangreiche Rennmodifikationen wie eine breitere Karosserie und eine optimierte Aerodynamik verfügt, besteht der Antriebsstrang aus einem V8-Twin-Turbo-System mit zwei Hayabusa Motoren. Die Idee der Rennversion stammt von Kosuke Nishimura, Getriebekonstrukteur bei Suzuki und selbst ein Gran-Turismo-Spieler.
Die GR.3-Kategorie gilt als Herzstück des Spiels, daher wollten wir ein Modell entwickeln, das von sehr vielen Spielern ausgewählt und gefahren wird."
Bereits in der Vergangenheit konzipierte Suzuki Sportwagen mit Hayabusa Motor, beispielsweise beim Konzeptfahrzeug GSX-R/4, das im Jahr 2001 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Der Vision Gran Turismo lässt den Geist dieses Modells wieder aufleben und kombiniert ihn mit moderner elektrifizierter Technik. Die Enthüllung des virtuellen Suzuki Konzeptfahrzeugs ist in diesem Video zu sehen.
Die Suzuki Hayabusa kam im Jahr 1999 auf den Markt. „Hayabusa“ ist der japanische Begriff für den Wanderfalken, einen der schnellsten Greifvögel überhaupt. Als erstes Serienmodell mit einer Spitzengeschwindigkeit von über 300 km/h wurde die Maschine ihrem Namen gerecht: in nur 2,7 Sekunden sprintete sie von null auf 100 km/h.
Über Suzuki Deutschland
Die Suzuki Deutschland GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der japanischen Suzuki Motor Corporation mit besonderem Fokus auf Kleinwagen, Allrad- und Hybrid-Technologien. Im Jahr 1976 startete Suzuki hierzulande zunächst den Vertrieb von Motorrädern und Marineprodukten, bevor ab 1980 auch erste Suzuki Automobile auf dem deutschen Markt angeboten wurden. Heute steuert Suzuki Deutschland vom hessischen Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche Automobil, Motorrad und Marine. Im Jahr 2021 erreichte Suzuki Deutschland ein Rekordwachstum im Automobilbereich von mehr als 22 Prozent – der vierthöchste prozentuale Zuwachs aller Pkw-Anbieter. Als mittelfristiges Ziel gilt ein Pkw-Marktanteil von 1,5 Prozent. Suzuki steht für Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist. Um diese Werte auf die Straße zu bringen, orientieren sich sämtliche Fahrzeugkonzepte an den täglichen Bedürfnissen der Kunden – basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und Leidenschaft für Innovation.






Downloads
143 kB | PDF Pressemeldung
Hier finden Sie die Pressemeldung zum Download als PDF-Dokument.
Dateidownload (öffnet in einem neuen Fenster)
952 kB | ZIP Bilder
Hier finden Sie die Bilder der Pressemeldung zum Download.
Dateidownload (öffnet in einem neuen Fenster)
- 1
Verbrauchs- und Emissionswerte: Beim Suzuki Vision Gran Turismo handelt es sich um ein virtuelles Konzeptfahrzeug, das nicht zum Kauf angeboten wird.
- 1
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 98 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 111 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 129 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 113 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 126 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 120 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 128 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 114 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 127 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Edition Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO2-Emission: 121 g/km; CO2-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,1 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 116 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,7 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,8 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 130 g/km; CO₂-Klasse: D
Swace 1.8 HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,5 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 102 g/km; CO₂-Klasse: C
Across 2.5 PLUG-IN HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 17,1kWh/100km plus 1,0 l/100 km; gewichtet kombinierter Wert der CO₂-Emission: 22 g/km; CO₂-Klasse: B; kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 6,6 l/100km; CO₂-Klasse (bei entladener Batterie): E
Suzuki e Vitara eAxle Club (49kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 14,9 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle Comfort (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle Comfort+ (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle ALLGRIP-e Comfort (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Suzuki e Vitara eAxle ALLGRIP-e Comfort+ (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.