• Suzuki setzt sich beim „Clean-Up the World Day” 2025 bundesweit für Sauberkeit ein

  • Übergeordnete Aufräumaktion rund um den Firmenstandort in Bensheim
  • Suzuki Händlernetz partizipiert mit regionalen Engagements im ganzen Bundesgebiet
  • Mehr als 800 Teilnehmende: mit die größte Aufräumaktion aller Suzuki Gesellschaften weltweit

Bensheim, 16. September 2025.

Saubere Sache: Auch in diesem Jahr hat die Suzuki Deutschland GmbH zum „Clean-Up the World Day“ innerhalb ihrer Organisation aufgerufen. Daran beteiligen sich neben der deutschen Vertriebszentrale auch zahlreiche Handelsbetriebe, um bundesweit Müll und Unrat dort einzusammeln, wo er nicht ordnungsgemäß entsorgt wurde. Rund um den Firmenstandort in Bensheim wurde erneut eine übergeordnete Sammelaktion gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Metzendorf-Schule durchgeführt.

Der japanische Hersteller von Mobilitätslösungen in den Bereichen Automobile, Motorrad und Marine engagiert sich seit mehr als zwölf Jahren für den Schutz der Gewässer und der Umwelt. Besonders zum Ausdruck kommt das unter anderem bei der globalen Umweltkampagne „Clean Ocean Project“, die initial von der Suzuki Marine Sparte ins Leben gerufen wurde. Dabei fischen Mitarbeitende der Suzuki Motor Corporation und ihrer Tochtergesellschaften weltweit gemeinsam mit Helferinnen und Helfern jedes Jahr große Mengen an (Plastik)müll aus Seen, Meeren sowie Flüssen und sammeln ebenfalls Abfall an Land ein.

Im vergangenen Jahr veranstaltete Suzuki Deutschland den bisher weltweit größten Suzuki Clean-Up the World Day mit 706 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und setzte so ein starkes Zeichen für lokales Engagement mit globaler Wirkung. In diesem Jahr konnte dieser Erfolg noch gesteigert werden: kumuliert setzten sich mehr als 800 Teilnehmende für eine sauberere Umgebung ein.

Die zentrale Aktion fand 2025 wie in jedem Jahr in Bensheim statt, an der sich erneut alle drei Produktbereiche von Suzuki (Auto, Motorrad und Marine) beteiligt haben. Dabei konnten sie auf die Hilfe der rund 150 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Metzendorf-Schule zählen, die gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern anrückten, um Gutes zu tun und insgesamt 135 Kilogramm Müll zu sammeln – ganz zur Freude der Bürgermeisterin:

„Der Clean-Up the World Day macht deutlich, wie wichtig unser gemeinsamer Einsatz ist, wenn wir die Umwelt schützen und für kommende Generationen bewahren wollen“, sagt Christine Klein, Bürgermeisterin der Stadt Bensheim. „Dieser Tag ist mehr als ein symbolisches Zeichen – er ruft uns dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden. Umso wertvoller ist es, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Suzuki sich auch in diesem Jahr wieder tatkräftig beteiligen und damit zeigen: Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und damit lebenswerter gestalten.“

„Innerhalb der Suzuki Motor Corporation beteiligt sich die Suzuki Deutschland GmbH mit der größten Personenzahl am ‚Clean-Up the World Day‘. Unser Engagement bei dieser Aufräumaktion hier in Bensheim ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden“, sagt Daniel Schnell, Deputy Managing Director der Suzuki Deutschland GmbH. „Wir freuen uns, in der deutschen Suzuki Heimat gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Sauberkeit der Stadt beitragen zu können. In diesem Atemzug gilt unser Dank auch allen Suzuki Händlern, die sich der Aktion im Bundesgebiet angeschlossen und dadurch zu einem Multiplikationseffekt beigetragen haben.“

Basierend auf der Aktion rund um die Vetriebszentrale in Bensheim haben insgesamt 17 Suzuki Handelsbetriebe jeweils vor Ort ihre Mitarbeitende motiviert, sich ebenfalls für die Umwelt einzusetzen: Dazu gehören die Autohaus Hunold GmbH, das allein 400 Helferinnen und Helfer mobilisieren konnte, die Fahrzeug-Center Schriewer GmbH, die Gartentechnik Mögelin GmbH, die Auto Engel GmbH, das Autohaus Gregor Worringen, die Autohaus Reichert GmbH, die Autohaus Roschk GmbH & Co. KG, Motorrad Mayer, die Firma Frank Schädler, die Autohaus Börner GmbH, die Bahlinger GmbH, Aqua Marin Boote u.Yachten, hadoMoto, Auto-Wallisch, Sun Marine Wassersport und die Autoservice Gremmer GmbH.

Suzuki „Clean Ocean Project” als übergeordnete Initiative

Im Jahr 2010 hat Suzuki erstmals die Initiative „Clean Ocean Project” ins Leben gerufen, bei der der „Clean-up the World Day“ eine tragende Säule darstellt. Als weiterer Pfeiler der ökologischen Verantwortung fungieren die Mikroplastik-Sammelgeräte, die seit Mitte 2022 serienmäßig in Suzuki Außenbordmotoren (DF100C, DF115B, DF140B) verbaut sind und beim Betrieb automatisch verschiedene Substanzen aus dem Wasser fischen. Neben Plastikpartikeln gehören zu den herausgefilterten Stoffen auch Sand, Holzabfälle und mikroskopisch kleine Meeresorganismen. Umfangreiche Bemühungen, Plastik bei Suzuki Produktverpackungen konsequent zu reduzieren, runden das „Clean Ocean Project” ab. Um den Einsatz erdölbasierter Kunststoffe zu verringern, hat der japanische Mobilitätskonzern erst kürzlich eine Alternative zu Polystyrolschaum für die Polsterung in der Endverpackung seiner Außenbordmotoren eingeführt, die zu 100 Prozent aus Biomasse gewonnen wird. Bis zum Geschäftsjahr 2026 ist gar der komplette Verzicht auf erdölbasiertes Plastik vorgesehen.

Weitere Informationen zum „Clean Ocean Project” und dem „Clean-up the World Day“ von Suzuki finden sich unter https://marine.suzuki.de/umweltschutz.

Downloads

Pressekontakt

Ich bin Journalist/Multiplikator
Ich suche nach einem direkten Pressekontakt der Suzuki Deutschland GmbH
PRESSEKONTAKT ANZEIGEN
Ich bin Kunde
Ich habe allgemeines Interesse an der Marke Suzuki oder eine spezielle Frage zu einem Modell
ZUR KUNDENWEBSITE
Michael Krämer
Group Manager PR Automobile, Motorcycle & Marine
1

Swift 1.2 DUALJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 98 g/km; CO₂-Klasse: C

Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 111 g/km; CO₂-Klasse: C

Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C

Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C

Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C

Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C

Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C

Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C

Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D

Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D

Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 129 g/km; CO₂-Klasse: D

Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 113 g/km; CO₂-Klasse: C

Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 126 g/km; CO₂-Klasse: D

Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 120 g/km; CO₂-Klasse: D

Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 128 g/km; CO₂-Klasse: D

Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 114 g/km; CO₂-Klasse: C

Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 127 g/km; CO₂-Klasse: D

S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Edition Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO2-Emission: 121 g/km; CO2-Klasse: D

S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D

S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D

S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,1 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 116 g/km; CO₂-Klasse: D

S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,7 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D

S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,8 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 130 g/km; CO₂-Klasse: D

Swace 1.8 HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,5 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 102 g/km; CO₂-Klasse: C

Across 2.5 PLUG-IN HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 17,1kWh/100km plus 1,0 l/100 km; gewichtet kombinierter Wert der CO₂-Emission: 22 g/km; CO₂-Klasse: B; kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 6,6 l/100km; CO₂-Klasse (bei entladener Batterie): E

Suzuki e Vitara eAxle Club (49kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 14,9 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A

Suzuki e Vitara eAxle Comfort (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A

Suzuki e Vitara eAxle Comfort+ (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 15,1 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A

Suzuki e Vitara eAxle ALLGRIP-e Comfort (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A

Suzuki e Vitara eAxle ALLGRIP-e Comfort+ (61kWh-Batterie): Energieverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0g/km; CO₂-Klasse: A


Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.