Bensheim, 9. Januar 2025.
Mit ihrem charakterstarken 776-Kubik-Reihen-Zweizylinder, einem handlichen Fahrwerk und umfangreicher Ausstattung gelingt der Suzuki V-Strom 800 die Synthese von Agilität und Touring-Komfort. Zur Saison 2025 ist der Adventure-Tourer in drei markanten neuen Designvarianten erhältlich und erfüllt zudem die neue Abgasnorm Euro 5+.
Charakteristischer Reihenzweizylinder
Herzstück der 2023 eingeführten V-Strom 800 ist der moderne, mittlerweile in mehreren Adventure- und Straßenmodellen bewährte 776-cm3-Reihenzweizylinder-Motor. Die 270-Grad-Zündfolge verleiht dem kompakten Aggregat einen kernigen Charakter. Dank des Suzuki Cross-Balancer wird das bekannte Grollen eines V-Twins, ohne die typischen Vibrationen, erreicht. Bereits bei moderaten 8.500 Umdrehungen steht die Spitzenleistung von 84 PS zur Verfügung, während das maximale Drehmoment von 78 Newtonmetern schon bei 6.800 Touren anliegt.
Zuverlässige Assistenzsysteme
Der Euro-5+-konforme Motor besitzt eine moderne Peripherie mit elektronischer Motorsteuerung und Ride-by-Wire-Drosselklappensystem, so dass ein präzises, kontrollierbares Ansprechverhalten bei allen Drehzahlen gewährleistet ist. Der Suzuki Drive Mode Selector (SDMS) bietet drei Fahrmodi zur Anpassung der Leistungscharakteristik an Fahrbahnbedingungen und Fahrstil. Dank des Low-RPM-Assist wird die Drehzahl beim Einkuppeln leicht angehoben, was insbesondere beim Anfahren im Stop-and-Go-Verkehr enorme Vorteile bietet.
In drei Stufen einstellbar, reguliert das Suzuki Traction Control System (STCS) wirkungsvoll Schlupf am Hinterrad. Bei Bedarf kann das System auch komplett deaktiviert werden. Darüber hinaus lässt sich das Antiblockiersystem der V-Strom 800 in seiner Regelintensität zweifach anpassen.
Sportliche Motorradfahrer:innen werden vom serienmäßigen bi-direktionalen Quick-Shift-System unterstützt, das schnelle Schaltvorgänge ermöglicht. Beim Herunterschalten ohne manuelle Kupplungsbetätigung sorgt die Blipperfunktion für sanfte Übergänge.
Präzise und komfortabel: Das Chassis
Basierend auf einem robusten Stahlrahmen, gelingt es dem Fahrwerk der V-Strom 800, die drei Anforderungen Spurstabilität, Agilität und Komfort gleichermaßen zu erfüllen. Selbst bei voller Reisebeladung und mit Sozia oder Sozius ist beim Adventure-Tourer eine gute Hochgeschwindigkeitsstabilität gegeben, um auf kurvigen Landstraßen ein agiles Handling zu ermöglichen. Hierzu leisten die hochwertigen, einstellbaren Federelemente ebenso ihren Beitrag wie die leichten Aluminium-Gussräder im eleganten Sieben-Speichen-Design in den Größen 19 Zoll (vorne) und 17 Zoll (hinten). Der exakt definierte Flex des Rahmens resultiert in entspanntem Fahren auch auf langen Etappen mit schlechtem Straßenbelag.
Sichere Verzögerung auf den Punkt: Kraftvolle Bremsen
Für eine sichere Verzögerung sorgen eine 310er Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolbensätteln am Vorderrad sowie eine 260 Millimeter große Scheibe mit Einkolben-Schwimmsattel hinten. In kritischen Situationen greift das ABS unterstützend ein.
Touringkompetenz für hohen Fahrspaß
Die hohe Touring-Kompetenz der V-Strom 800 spiegelt sich in ihrem durchdachten Ergonomiekonzept wider. Die Fahrerhaltung ist im Sinne einer sicheren Fahrzeugbeherrschung leicht vorderradorientiert, ohne allerdings zu sportlich auszufallen – so können auch ausgedehnte Touren entspannt genossen werden. Die komfortabel gepolsterte Sitzbank bietet ein großzügiges Platzangebot auch für zwei Personen.
Der Adventure-Tourer ist für lange Strecken ausgelegt, die dank des sparsamen Kraftstoffverbrauchs und des 20-Liter-Tanks problemlos bewältigt werden können. Für zusätzlichen Komfort sorgen die gummibelegten Fahrerfußrasten sowie das höhenverstellbare, in aufwendigen Windkanalversuchen aerodynamisch optimierte Windschild.
Moderne elektrische Ausstattung
In die hochwertige Ausstattung der V-Strom 800 integriert sich das fünf Zoll große vollfarbige TFT-LCD-Multifunktions-Display nahtlos. Zwei Anzeigemodi Tag (weiß) und Nacht (schwarz) optimieren die Ablesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Die technische Entsprechung zum edlen Erscheinungsbild der V-Strom 800 bildet die Beleuchtungsanlage in Voll-LED-Ausführung. Die beiden übereinander angeordneten, hexagonalen Hauptscheinwerfer, komplettiert von einem Tagfahrlicht, verleihen dem Adventure-Tourer seine unverwechselbare Optik.
Umfangreiches Suzuki Zubehör
Suzuki hat ein umfangreiches Angebot an Original-Zubehör entwickelt, um die V-Strom 800 an individuelle Anforderungen anzupassen. Das hochwertige Zubehör ist einzeln oder in sorgfältig themenspezifisch zusammengestellten Paketen erhältlich.
Neue Farbvarianten
Im Modelljahrgang 2025 ist der langstreckenoptimierte Adventure-Tourer Suzuki V-Strom 800 in drei attraktiven neuen Farbstellungen erhältlich. In der Farbgebung Candy Daring Red (YYG) bildet das kraftvolle Rot einen markanten Kontrast zum schwarzen Hauptrahmen, während silberne Grafikelemente mit der Farbgebung des Rahmenhecks korrespondieren. In der Ausführung Oort Gray No.3 (QEB) unterstreicht ein technisches Grau die moderne Anmutung der Maschine. Bei der Farbstellung Metallic Mat Black No.2 (YKV) setzen kleine Partien in leuchtendem Gelb im ansonsten komplett schwarzen Farbschema attraktive Akzente.
Die V-Strom 800 ist ab sofort zu einem Preis von 10.800 Euro (UVP ab Werk, zzgl. Nebenkosten) bei den Suzuki Partnern erhältlich.