Bensheim, 20. März 2025.
Die Suzuki Motor Corporation hat einen verbesserten Korrosionsschutz für Außenbordmotoren entwickelt. Mit dem neuen Eloxierverfahren werden Motorkomponenten behandelt, die hohen Temperaturen standhalten müssen. Dies umfasst unter anderem den Motorblock (Kurbelgehäuse) sowie den Zylinderkopf. Die neue Technologie wird seit August 2024 beim Modell DF140B in der Serienproduktion eingesetzt und sukzessive auf andere Motoren ausgeweitet.
Die Kühlung eines Außenbordmotors im Fahrbetrieb erfolgt durch große Mengen an Wasser, das durch ihn hindurch gepumpt wird. Eine Korrosionsschutzbehandlung für die Kühlwasserkanäle ist daher unerlässlich. Die neue Technologie von Suzuki optimiert diesen Schutz, indem die Komponenten, die mit dem Kühlwasser in Kontakt kommen, gleichmäßig beschichtet werden. Zudem werden im Vergleich zu konventionellen Verfahren zur Oberflächenbehandlung die CO2-Emissionen um rund die Hälfte verringert.
Bessere Korrosionsbeständigkeit durch Eloxierung
Bei der neuen Technologie werden Bauteile aus Aluminium in eine elektrolytische Lösung getaucht und anschließend unter Strom gesetzt, um eine widerstandsfähige Schicht auf der Oberfläche zu erzeugen. Durch die entstehende Aluminiumoxidschicht erhöht sich die Korrosionsbeständigkeit. Dank des innovativen Tauchverfahrens werden Lufteinschlüsse vermieden, außerdem lassen sich auch die komplexen Formen von Kühlwasserkanälen gleichmäßig behandeln.
Bessere Hitzebeständigkeit durch Niedertemperatur-Versiegelung mit Metallhydraten
Bei sehr hohen Temperaturen können in der Beschichtung Risse entstehen, was die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigt. Durch eine Niedertemperatur-Versiegelung mit Metallhydraten, die die feinen Poren in der Oberfläche schießen, ist die Beständigkeit der Beschichtung auf den behandelten Bauteilen selbst bei Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius gewährleistet. Diese Methode kommt erstmals in der Serienproduktion von Außenbordmotorkomponenten zum Einsatz.
Versiegelungstechnik zum Schutz der Zylinderlaufbuchsen
Kommt die im Motorblock integrierte Zylinderlaufbuchse aus Gusseisen mit der Elektrolytlösung in Berührung, kann Lochfraß entstehen. Um das Gusseisen vor dem Kontakt mit der Elektrolytlösung zu schützen, wurde mit Hilfe einer speziellen Vorrichtung eine Versiegelungstechnik entwickelt. Hierfür hat Suzuki kürzlich ein Patent angemeldet.
Reduktion von CO2-Emissionen
Bei herkömmlichen Methoden zum Korrosionsschutz von Kühlwasserkanälen ist eine chemische Behandlung mit anschließender Lackierung erforderlich. Dieser Schritt wird durch den Umstieg auf die neue Technologie obsolet, wodurch auch die Energie für das Trocknen und Einbrennen der Farbe eingespart wird. Dadurch sinken die CO2-Emissionen des gesamten Prozesses im Vergleich zu konventionellen Verfahren um etwa 50 Prozent.
„Die neue Technologie erhöht nicht nur die Produktqualität, sie ist für uns auch ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität“, sagt Shuichi Mishima, Executive General Manager Marine Operations bei der Suzuki Motor Corporation. „Sie ist eine Weltneuheit in der Serienproduktion von Außenbordmotoren. Wir arbeiten auch künftig gemeinsam als Unternehmen daran, die Technologien unserer Außenbordmotoren voranzutreiben und Produkte zu entwickeln, die unsere Kunden begeistern.“
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 112 g/km; CO₂-Klasse: C
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 112 g/km; CO₂-Klasse: C
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
Ignis 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 122 g/km; CO₂-Klasse: D
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 98 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 111 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,4 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 99 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,7 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 106 g/km; CO₂-Klasse: C
Swift 1.2 DUALJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,9 l/100km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 110 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Club Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 119 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 129 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 113 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 126 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,3 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 120 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 128 g/km; CO₂-Klasse: D
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,0 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 114 g/km; CO₂-Klasse: C
Vitara 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 127 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Edition Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100km; kombinierter Wert der CO2-Emission: 121 g/km; CO2-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,4 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 121 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,6 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID AGS Comfort Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,1 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 116 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,7 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 131 g/km; CO₂-Klasse: D
S-Cross 1.5 DUALJET HYBRID ALLGRIP AGS Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 5,8 l/100 km; kombinierter Wert der CO₂-Emission: 130 g/km; CO₂-Klasse: D
Swace 1.8 HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: kombinierter Energieverbrauch 4,5 l/100km; kombinierter Wert der CO2-Emission: 102 g/km; CO2-Klasse: C
Across 2.5 PLUG-IN HYBRID CVT Comfort+ Verbrauchswerte: gewichtet kombinierter Energieverbrauch: 17,1kWh/100km plus 1,0 l/100 km; gewichtet kombinierter Wert der CO2-Emission: 22 g/km; CO2-Klasse: B; kombinierter Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 6,6 l/100km; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): E
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.